Online Veranstaltungen s. Meditationsangebote und

jeder 3. Sonntag im Monat Zoom-Gottesdienst 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Interdisziplinärer Studientag – Embodiment

25. März 2023, 9:30 - 16:45

Euros75

Interdisziplinärer Studientag

Embodiment –

Meine Spiritualität geht meinem Körper etwas an

Ablauf des Tages

Ab 9.00 Uhr Ankommen und Kaffeetrinken
9.30 Uhr Begrüßung
9.35 – 11.00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. G. M. Martin
11.30 – 12.30 Uhr: Vortrag Brigitte Ladwig
12.30 – 12.40: Vorstellung der Workshops für den Nachmittag
12.40 – 13.00 Uhr: Achtsamkeitsübung
13.00 – 14.30: Imbiss – Cafeteria – kreative Bewegung
14.30 – 16.00 Uhr: Verschiedene Workshops *
16.15 – 16.45 Uhr: Austausch u. Abschluss

* Die Workshops werden mittags vor Ort vorgestellt und können dann gewählt werden

Kosten: 75 Euro incl. Imbiss, Ermäßigung möglich

Parkplätze gibt es einige am Straßenrand ums Gemeindezentrum,
oder auf dem Parkplatz „Neuer Markt“, 200 Meter entfernt.

Vortrag 1:

Körpergewahrsein und Körperausdruck – nicht nur in meditativer Praxis
Gelebte Spiritualität ist wesentlich (auch) eine Frage des leiblichen Vollzugs – im Alltag wie in der Übung. Verschiedenste Körpertherapien und -arbeitswege haben das Ziel, die Erfahrung lebendiger leiblicher Existenz und körperliche Ausdrucksqualitäten zu befördern. Zentrale
Frage ist, welche Formen physischer und spiritueller Körperarbeit dazu geeignet sind, eine religiös geprägte Meditationspraxis zu stimulieren und zu unterstützen. Denn der Leib bleibt das Instrument auch solcher spiritueller Erfahrungen und Übungen, die alltägliches Körperbewusst-sein entgrenzen und überschreiten.
Referent: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, er lehrte von 1982 bis 2007 Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg, 2006-2008 Gastprofessor an der (buddhistischen) Otani University Kyoto/Japan. 16 Bücher und zahlreiche andere Veröffentlichungen zu den Themen Apokalyptik, Tiefenpsychologie, Spiritualität, interreligiöser Dialog, Kunst, Kirche und Kultur. U.A: Das Thomas-Evangelium, Stuttgart 1998 / Buddhismus krass. Botschaften der japanischen Hijiri-Mönche, München 2010 / Sachbuch Bibliodrama, Berlin ³2011 / Lebensräume – Gottesräume 2017 / Sehnsucht leben. Erfahrungen und Konzepte. Stuttgart 2022.

Vortrag 2:

Krisenbewältigung mit dem Körper
Welch eine Intelligenz all unserer körperlichen Systeme – in Kommunikation miteinander, mit unseren leiblichen Empfindungen, mit Gefühlen, Überzeugungen, mit anderen Menschen, Herausforderungen der Welt, mit lichtvollen Schwingungen, unserem spirituellen Sein! Diese Fähigkeiten helfen uns in zweifacher Weise bei der Bewältigung von Krisen. Unser Körper weiß bis zu einem gewissen Grad, wie wir uns in beängstigenden Situationen in gefühlte Sicherheit bringen können. Oft geht das mit einschränkenden Mustern einher. Es entstehen Trennungen innerhalb von uns und auch bezogen auf die Welt und unsere Einbindung in ein größeres Sein. Körperlich zeigen sich diese Muster z.B. in gehaltenem Atem, indem man bestimmte Körperbereiche nicht mehr gut spürt, in vielen Krankheitssymptomen. Der Körper zeigt aber auch eine große Intelligenz, uns wieder zu vereinen, zu vereinfachen, hin zu mehr Freiheit und Ganzheit. Wir können unser großes menschliches Potenzial als unbegrenztes Bewusstsein durch unsere irdische Leiblichkeit hindurch individuell erfahren.
Referintin: Brigitte Ladwig, Psychologische Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch, EMDR. Außerdem Prä- und Perinatale Psycho- und Traumatherapie, erfahrungsorientierte, körperpsychotherapeutische, transpersonale Methoden und spirituelle Wegbegleitung. Heilpraktikerpraxis mit Shiatsu, Klangtherapie mit Stimmgabeln und Qigong. Multidimensionaler Licht- Körperarbeit, Workshops mit Holotropem Atmen, Qigong, Prä- und perinatalen Themen, Lichtfeld-Praxis. Aus- und Fortbildungskurse Shiatsu und Klangtherapie. www.trans-form.eu

Workshops:

Atem – Leib und Licht verbinden
Atem kann wie eine innere Berührung heilsam, stärkend, lichtvoll sein. Er kann uns ausfüllen, uns mit größeren Erfahrungsräumen oder mit fein schwingenden Dimensionen des Seins verbinden. Spirituelle Erfahrungen können sich in unserer Leiblichkeit verankern; vom körperlichen Empfinden dehnen wir uns aus in unbegrenzte Erfahrungsräume. Wie spirituell, wie göttlich ist jedes Atom unseres Körpers?
Brigitte Ladwig, s.o.

„Du stellt meine Füße auf weiten Raum“ – Focusing und Spiritualität
Focusing ist ein Weg zu einer vertieften Spiritualität. Die Methode mit ihrem wertschätzenden inneren Dialog bringt in Kontakt mit dem gespürten Köpererleben. Achtsam und aufmerksam wenden wir uns den noch vagen, impliziten Körperwahrnehmungen zu und kommen in einen Dialog zwischen Körper und Kopf, zwischen Spüren und Denken. Im Workshop werden wir Focusing praktisch ausprobieren.
Dr. Christiane Henkel, Diplom-Pädagogin, Focusing-Beraterin und Schreibberaterin, Mitbegründerin der Initiative „HaMakom“ für Focusing und Spiritualität

Alexandertechnik – eine Einführung
Spiritualität – Leichtigkeit – Erfüllung
Unruhe – Anspannung – Unzufriedenheit
Was haben diese Begriffe und Gefühle mit dem Gebrauch unseres Körpers bzw. unseres Selbst zu tun? Wie komme ich hin zu mehr Leichtigkeit, mehr Präsenz, mehr Offenheit? – Durch sanfte Berührungen und kleine Handlungsimpulse führt die Alexandertechnik hin zu mehr Leichtigkeit und Verbundenheit zu mir selbst.
Hier ist Raum für spirituelle Erfahrungen oder die Entdeckung neuer Möglichkeiten.
Meike Pape, Kantorin

Segnen lernen
Am Ende jeden Gottesdienstes steht der Segen des Liturgen. Weit weniger bekannt ist, dass jeder Christ andere segnen darf. Wie geht das Segnen? Was geschieht mit mir, wenn ich segne und Segen empfange?
Dagmar Spelsberg-Sühling, Pfarrerin

Handauflegen (nach Open Hands) kennenlernen
Dieses Schnupperangebot gibt eine erste Annäherung ans Handauflegen und die Erfahrung, wie es ist, sich selbst die Hände auflegen zu lassen.
Mitglieder aus dem Team Handauflegen im Kirchenkreis

Details

Datum:
25. März 2023
Zeit:
9:30 - 16:45
Eintritt:
Euros75

Veranstaltungsort

48565 Steinfurt-Borghorst
Fürstenstr. 11
Steinfurt-Borghorst, 48565
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Spirituelle Arbeit ev. Kirchenkreis ST-COE-BOR
Telefon:
02554/919 55 70
E-Mail:
d.spelsberg@t-online.de
Veranstalter-Website anzeigen

Meditationsgruppen und geistliche Begleitung, Informationen gibt es teils auch online!
Fragen Sie nach!